Über gibgib.ch

Entdecken Sie die Geschichte, Mission und Werte, die gibgib.ch zum ersten Solidaritäts-Marktplatz der Schweiz machen, wo jeder Austausch zu einer nachhaltigeren und gerechteren Welt beiträgt.

🌱 Ökologisch 🤝 Solidarität 🇨🇭 100% Schweiz 💚 Kostenlos
gibgib.ch

Unsere Mission

gibgib.ch revolutioniert die Art, wie wir in der Schweiz konsumieren. Unsere Mission ist es, eine Kreislaufwirtschaft zu schaffen, in der jeder Gegenstand ein zweites Leben findet, jeder Austausch die Gemeinschaftsbande stärkt und jede Geste zur Erhaltung unseres Planeten beiträgt.

🌍

Umweltauswirkungen

Abfall reduzieren, indem Gegenständen ein zweites Leben gegeben wird, die Produktion neuer Güter verringern und verantwortlichen Konsum fördern.

🤝

Gemeinschaftssolidarität

Verbindungen zwischen Schweizer Bewohnern schaffen, gegenseitige Hilfe fördern und stärkere, geeintere Gemeinschaften aufbauen.

💡

Soziale Innovation

Technologische Lösungen entwickeln, die dem Gemeinwohl dienen, für alle zugänglich sind und die Privatsphäre respektieren.

Unsere Geschichte

Alles begann mit einer einfachen Beobachtung: Wie viele noch nützliche Gegenstände landen täglich in der Schweiz im Müll? Wie viele Menschen suchen genau das, was andere wegwerfen wollen?

— Das Gründungsteam von gibgib.ch

2024, angesichts der wachsenden Umweltherausforderung und der Notwendigkeit, unsere Konsummuster zu überdenken, entstand gibgib.ch aus dem Wunsch, eine konkrete und für alle Schweizer zugängliche Alternative zu schaffen.

🎯 Die Beobachtung

  • 700 kg Abfall pro Einwohner/Jahr in der Schweiz
  • 40% der weggeworfenen Gegenstände sind noch verwendbar
  • Mangel an Plattformen für Spenden
  • Wachsende soziale Isolation in Städten

💡 Die Lösung

  • Plattform 100% kostenlos und zugänglich
  • Punktesystem zur Förderung der Großzügigkeit
  • Geolokalisierung zur Förderung lokaler Austausche
  • Wohlwollende und engagierte Gemeinschaft

Unsere Entwicklung

🚀 Januar 2024

Start der ersten Version von gibgib.ch mit Grundfunktionen: Objektspenden und Punktesystem.

📱 März 2024

Hinzufügung eines integrierten Nachrichtensystems und mobile Optimierung zur Erleichterung des Austauschs zwischen Benutzern.

🌍 Juni 2024

Ausweitung auf die ganze Schweiz mit fortgeschrittener Geolokalisierung und Filtern nach Kanton und Stadt.

🤝 September 2024

Start des Partnerschaftsprogramms mit lokalen Vereinen und Schweizer Gemeinden.

🎉 Dezember 2024

Erstes vollständiges Jahr mit mehr als 10.000 ausgetauschten Objekten und einer Gemeinschaft von 5.000 aktiven Mitgliedern.

Unsere Werte

🌱

Nachhaltigkeit

Wir glauben fest daran, dass jede Geste zählt, um unseren Planeten zu bewahren. Durch die Verlängerung der Lebensdauer von Objekten reduzieren wir unseren CO2-Fußabdruck und tragen zu einer grüneren Zukunft für kommende Generationen bei.

🤝

Solidarität

Großzügigkeit und gegenseitige Hilfe stehen im Mittelpunkt unserer DNA. Wir erleichtern Begegnungen zwischen Menschen, die geben möchten, und denen, die Hilfe brauchen, und schaffen so authentische Verbindungen in unseren Gemeinschaften.

🔒

Transparenz

Wir verpflichten uns, völlig transparent über unsere Abläufe, unsere Finanzen und unsere Entscheidungen zu sein. Ihre persönlichen Daten sind geschützt und werden niemals an Dritte verkauft.

🎯

Zugänglichkeit

gibgib.ch ist und bleibt immer kostenlos. Wir möchten, dass jede Person in der Schweiz, unabhängig von ihrem Einkommensniveau, von unserer Plattform profitieren und an dieser Sharing Economy teilnehmen kann.

🚀

Innovation

Wir innovieren ständig, um die Benutzererfahrung zu verbessern und neue Funktionen zu entwickeln, die Austausche noch einfacher, sicherer und angenehmer machen.

Treten Sie uns bei

Sie teilen unsere Werte? Sie möchten zu einem umweltfreundlicheren Welt beitragen? Treten Sie der Community gibgib.ch bei und beteiligen Sie sich an dieser solidarischen Revolution!

contact@gibgib.ch
+41 22 123 45 67
Schweiz